Wenn man vom Fernpass kommt, erkennt man in der Westflanke des Zugspitzmassivs den alpinen Klassiker, die Wetterkante. Diese Westkante führt mit ihren
ca. 900 Hm und Schwierigkeiten meist III-IV (Stelle V-) auf die Mittlere Wetterspitze 2747 m. Bei diesem Klassiker muss manchmal auch mit etwas brüchigem Fels gerechnet werden, der sauberes
klettern erfordert. Von der Tour hat man einen imposanten Tiefblick ins Ehrwalder Becken, Zwischentoren und zur Sonnenspitze.
Anforderungen
Steig zum Einstieg auf 1800 m, 2 Stunden, 800 Hm
Kletterei 950 Hm, ca. 5-6 Stunden, Schwierigkeiten Stelle V-, meist III-IV
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Kondition, alpine Klettererfahrung
Ausrüstung
Klettergurt, Helm, knöchelhohe Bergschuhe, evtl. Kletterschuhe, Tagesrucksack, Verpflegung und ausreichend zu trinken, wetterfeste Kleidung, lange
Berghose, Pulli, Jacke, Anorak, Mütze, Kappe, Sonnenbrille, Sonnenschutz.
Leistung
Bergführer, Klettergurt, Helm
Zusatzkosten: evtl. Bahnfahrt Zugspitze
Reiseprogramm
Treffpunkt nach Absprache, von der Talstation der Ehrwalder Alm gehen wir in gut 2 Stunden zum Einstieg und klettern in 5-6 Stunden auf die Mittlere
Wetterspitze. Dort seilen wir auf das Zugspitzplatt ab und steigen bei genügend Kondition über das Gatterl zur Ehrwalder Alm zurück. Alternativ können wir auch vom Sonnalpin mit der Zugpitzbahn
ins Tal fahren.
Termine
Wunschtermin bitte angeben!
Preis
auf Anfrage, je nach Durchführung der Tour